Kontur

Kontur

* * *

Kon|tur [kɔn'tu:ɐ̯], die; -, -en:
äußere Linie eines Körpers [die sich von einem Hintergrund abhebt]:
im Nebel waren die Konturen der Brücke kaum zu erkennen.
Syn.: Silhouette, Umriss.

* * *

Kon|tur 〈f. 20
1. Umriss, Umrisslinie
2. 〈fig.〉 deutlicher, nachhaltiger Ausdruck, strukturierende Merkmale
● etwas gewinnt \Kontur; der Lidstrich gibt dem Auge mehr \Kontur; die Partei hat deutlich an \Kontur gewonnen 〈fig.〉; etwas verliert an \Kontur 〈fig.〉 [<frz. contour]

* * *

Kon|tur, die; -, -en, Fachspr. auch: der; -s, -en <meist Pl.> [frz. contour < ital. contorno, zu: contornare = einfassen, Konturen ziehen, über das Vlat. zu lat. tornare, 1turnen]:
Linie, durch die etw. begrenzt ist; Umriss[linie]:
die scharfen, klaren -en der Berge;
verwischte -en;
die -en von etw. [nach]zeichnen;
Ü etw. gewinnt K., verliert an K.

* * *

Kontur
 
[französisch, zu italienisch contornare »einfassen«] die, -/-en, fachsprachlich auch der, -s/-en, 1) Umriss, Umrisslinie; 2) meist Plural, klar umrissene Züge; 3) in der Kunst Umrisslinie von Bildgegenständen. Die Verwendung der Kontur in Malerei und Grafik ist den Stilwandlungen entsprechend unterschiedlich. Sie kann eine deutlich begrenzende, ganz in der Fläche bleibende Linie sein (Mittelalter), plastisch formend im Bildraum vor- und zurücktreten (Barock, Rokoko), im Helldunkel verschwimmen (Leonardo da Vinci, Rembrandt) oder in einer Farb-Licht-Atmosphäre aufgelöst sein (Impressionismus). Sie spielt eine besondere Rolle in allen Strömungen, die die Zeichnung gegenüber der Farbe betonen (z. B. Klassizismus).
 

* * *

Kon|tur, die; -, -en, Fachspr. auch: der; -s, -en <meist Pl.> [frz. contour < ital. contorno, zu: contornare = einfassen, Konturen ziehen, über das Vlat. zu lat. tornare, turnen]: Linie, durch die etw. begrenzt ist; Umriss[linie]: Der Mund war voll ..., die -en verwischt (Remarque, Triomphe 9); Ich sah die -en der La Rhune bei Südwind scharf und nah hervortreten, zählte jeden Buckel der grünen ... Matten (Salomon, Boche 48); die weichliche, den K. unterdrückende Punktmanier (Bild. Kunst III, 87); Ü etw. gewinnt K., verliert an K.; wer sehnte sich nicht manchmal nach den leicht verschwimmenden -en der Kindheit (Chr. Wolf, Himmel 154).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontur — (frz. le contour ,Umriss, Linie, Silhouette‘ ) bezeichnet den Umriss bzw. die Umrisslinie eines Körpers. Bedeutung In der Bildhauerei ist die Betrachtung der Kontur ein wichtiger Aspekt bei der Analyse des Ausdrucks einer Skulptur. Wird diese in… …   Deutsch Wikipedia

  • kontur — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. kontururze {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} linia obwodząca kształt czegoś na płaszczyźnie : {{/stl 7}}{{stl 10}}Narysować kontury postaci. Skopiować kontury rysunku.… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Kontur — Sf Linie, Umriß std. stil. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. contour m., dieses aus it. contorno m., einer Ableitung von ml. contornare einfassen, Umrisse zeichnen , zu l. tornāre drechseln, mit dem Drechseleisen runden und l. con , aus gr …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kontūr — (franz contour, ital. contorno, »Umriß«), Linie, durch die bei Zeichnungen und Gemälden die äußern Umrisse der Figuren etc. bestimmt werden, überhaupt der Umriß bei Schöpfungen der Kunst oder bei Gegenständen der Natur …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kontur — Kontūr (frz. contour), s. Umriß …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kontur — »Umriss‹linie›«, meist Plural: Das Wort wurde im 18. Jh. als Fachausdruck der bildenden Kunst aus gleichbed. frz. contour entlehnt, das seinerseits aus it. contorno übernommen ist. Dies gehört zu it. contornare »umgeben, einfassen; Konturen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kontur — Linie, Schattenriss, Silhouette, Umriss[linie]. * * * Kontur,die:⇨Umriss KonturUmriss,Umrisslinie,Silhouette,Schattenriss,Linie …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kontur — m IV, D. u, Ms. kontururze; lm M. y 1. «zarys kształtów jakiejś postaci lub przedmiotu; graficzne przedstawienie tego zarysu; sylweta» Ostre, delikatne kontury. Kontury drzew, domów. 2. szt. «linia obwodząca motyw przedstawiony na rysunku lub… …   Słownik języka polskiego

  • kontur — kon|tur sb., en, er, erne (omrids), i sms. kontur , fx kontursting, konturpløjning …   Dansk ordbog

  • Kontur — kontūras statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. circuit; contour; loop; mesh vok. Kontur, f; Kreis, m; Masche, f; Regelkreis, m; Schleife, f; Stromkreis, m rus. контур, m; цепь, f pranc. boucle, f; circuit, m; contour, m; maille, f …   Automatikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”